Am Sonntag, den 21. Juli fand auf dem Sportplatz der Bärencup und der Hagellocher Dreikampf statt.
Insgesamt haben 115 Kinder und Jugendliche ihr Können gezeigt.
In diesem Jahr konnten wir wieder zwei Gastvereine begrüßen: Den SV Poltringen mit 22 Kindern und den TSV Kiebingen mit 12 Kindern.
Bereits um 8.00 Uhr wurden die einzelnen Stationen auf dem Sportplatz von fleißigen Helfern aufgebaut. So konnten schon die ersten 7 Teilnehmer der Jugendgruppe um 9.00 Uhr mit ihrem Wettkampf starten. Sie kämpften in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Wurf oder Kugelstoßen. Um 9.30 Uhr trafen dann alle Wettkampfhelfer auf dem Sportgelände ein und auch die Vorbereitungen im Zelt waren in vollem Gange. Der Sportplatz füllte sich und um 10.00 Uhr waren bereits über 100 Kinder und noch viel mehr Erwachsenen da. Nach der Begrüßung und Bekanntmachung des Programms über den Tag starteten wir alle gemeinsam in einem Kreis mit dem Aufwärmen. Die Musik ging los und ein großer blauer Hase hoppelte die Treppen auf den Platz herunter. Der „Turni“ des Schwäbischen Turnerbunds reckte und streckte sich mit den Teilnehmern und war ein richtiges Highlight für die Kinder. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht starteten die Kinder um 10:30 Uhr in die Wettkämpfe.
Alle Kinder zeigten bei den drei Disziplinen Sprint, Weitsprung und Wurf tolle Leistungen. Auch die 35 Kinder des Bärencups haben acht Stationen (mit den Inhalten Zielwerfen, Balancieren, Weitsprung und Ausdauer) erfolgreich durchlaufen. Nach den Wettkämpfen konnten sich alle im Zelt mit Spaghetti, Pommes oder anderem, leckerem Essen stärken. Danke für alle Helfer im Zelt für die Bewirtung. Nach der Pause fanden die Staffelläufe statt. Im Anschluss sammelten sich alle vor dem Zelt und warteten auf die Siegerehrung. Wir überbrückten die Wartezeit mit einer Erfrischung. Der TSV Hagelloch spendierte allen Kindern ein Eis. Dann ging es endlich los. Der Turni hoppelte nochmals über den Platz und gratulierte jedem einzelnen Teilnehmer persönlich. Alle wurden für Ihre Leistung mit einer Medaille und Urkunde belohnt und die Plätze 1-3 bekamen einen Pokal überreicht.
Für einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes waren all die vielen helfenden Hände an den einzelnen Stationen und im Wettkampfbüro beteiligt. Hierfür ein riesiges Dankeschön!
Nach dem DKMS-Spendenlauf fand dann noch ein kleines Brennballturnier ab der 5. Klasse bis 20 Jahre statt. Leider musste es wegen eines kurzen, aber starken Gewitters abgebrochen werden. Auch wurde wie im letzten Jahr eine Airtrack-Matte aufgebaut, wo Jung und Alt sich austoben konnten. Auch turnerische Übungen, wie Salto oder Handstandüberschlag wurden ausprobiert.
Für uns war es ein wunderschöner, gelungener Tag und wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme.