Schutzkonzept


Beim TSV Hagelloch wird keine Form von Ausgrenzung und Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen toleriert.

Unseren Schutzauftrag sehen wir hierbei auch, neben dem grundsätzlichen Schutz vor Gewalt, insbesondere im Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Mit dem Begriff „sexualisierte Gewalt“ sind alle Handlungen gemeint, die Machtausübung, Zwang oder erzwungene Nähe eines Menschen mit Mitteln der Sexualität zur Folge haben (z.B. sexistische Aussagen, sexuelle Nötigung oder sexueller Missbrauch).

Angesichts der Tatsache, dass eine große Zahl von Mädchen und Jungen über alle Altersgruppen hinweg zum Opfer von sexualisierter Gewalt werden, sind wir uns als Sportverein unserer besonderen Verantwortung bewusst. Des Weiteren fordert die Stadt Tübingen ab 2025 von jedem Verein ein Schutzkonzept vorab bereits nach.

Hierzu wurde, neben der Schulung aller Übungsleiterinnen/Trainerinnen des Kinder- und Jugendbereichs durch den WLSB (WSJ) bzw. durch die Vorstandschaft, ein Verhaltensleitfaden und ein Ehrenkodex erstellt.

Der Ehrenkodex wird als Selbstverpflichtungserklärung von allen Übungsleiterinnen/Trainerinnen, sowie allen ehrenamtlich Tätigen unseres Vereins unterschrieben. Mit dieser Unterschrift verpflichten sich alle, die ethischen und moralischen Grundsätze einzuhalten. Uns ist bewusst, dass eine Unterschrift an sich, als auch ein Schutzkonzept sexuelle Übergriffe nicht verhindern kann. Wir wollen damit ein Zeichen in Richtung potenzielle Täterinnen setzen, wie wir uns als TSV Hagelloch zu diesem Thema positionieren und öffentlich machen, dass die Aufmerksamkeit bezüglich dieses Themas hoch ist.

Stefanie Fritz

Zusätzlich konnten wir Stefanie Fritz als ehrenamtliche Schutzbeauftragte für die Prävention vor sexualisierter Gewalt (PSG) gewinnen, die hierfür eine Schulung beim WLSB durchlaufen hat. Sie steht für alle Fragen zu diesem Thema für Vereinsmitglieder, Trainerinnen und Übungsleiter*innen, sowie für die Kinder und Jugendlichen und deren Angehörige zur Verfügung. Die Anfragen können anonym bleiben und werden in keinem Fall ohne das Einverständnis der kontaktierenden Person weitergegeben. Sie ist als Ansprechpartnerin das Verbindungsglied zwischen den betroffenen Personen oder den Personen, die einen Verdachtsfall feststellen und der Vorstandschaft. Telefonisch ist Stefanie Fritz unter 0162/7574229 erreichbar und per Mail über info@tsv-hagelloch.de.

Der TSV Hagelloch 1913 e.V. fordert darüber hinaus von allen Übungsleiterinnen/Trainerinnen im Kinder- und Jugendbereich, welche über 18 Jahre alt sind, ein erweitertes Führungszeugnis ein, das alle fünf Jahre aktualisiert werden muss.
Die ergriffenen präventiven Maßnahmen dienen dem Schutz der Kinder und Jugendlichen, aber auch dem Schutz unserer Übungsleiterinnen/Trainerinnen.
Der Württembergische Landessportbund (WLSB), die Württembergische Sportjugend (WSJ) als auch die Stadt Tübingen haben zum Ziel ein achtsames und respektvolles Miteinander in Sportvereinen zu fördern – bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Und diesem Ziel schließen wir uns, als TSV Hagelloch 1913 e.V., selbstverständlich sehr gerne an!

Ehrenkodex