Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet, freiwillig und ohne Vergütung Arbeit zu leisten – Dein Wissen und Deine Zeit zum Wohle unserer Mitglieder zu schenken!
Warum benötigen wir ehrenamtliche Helfer?
Weil unserer Meinung nach der Vereinsgedanke genau darauf basiert – miteinander und füreinander!
Weil wir so die Mitgliedsbeiträge niedrig halten können.
Weil wir sowohl auf den Wissens- und Erfahrungsschatz von langjährigen Ehrenamtlichen vertrauen und davon profitieren und
Weil wir immer wieder auf neue Anregungen und Impulse hoffen.
Weil viele helfende Hände in der Gemeinschaft Großartiges auf die Beine stellen können.
Weil Aufgaben dadurch gut verteilt werden können.
Weil alle ganz unterschiedliche Fähigkeiten, Stärken und Talente mitbringen.
Weil unser Verein auch in Zukunft gut aufgestellt bleiben soll.
Was bringt Dir dieses Ehrenamt beim TSV Hagelloch?
Du kannst Deine Talente und Fähigkeiten ausleben.
Es macht Spaß!
Durch Deine Arbeit entsteht ein Mehrwert für die Mitglieder des Vereins.
Es kann für Dich eine Abwechslung, ein Ausgleich aber auch eine Herausforderung sein.
Für deine persönliche Weiterentwicklung (Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Kritikfähigkeit,…)
Schüler*innen, Studierende, Azubis und Bundesfreiwillige mit Übungsleitertätigkeit sind beitragsbefreit
Deine Aus- und Fort- und Weiterbildungskosten werden vom Verein übernommen, sofern Du Deine Tätigkeit über einen längeren Zeitraum dem Verein zur Verfügung stellst.
Du kannst den Verein mitgestalten.
Du bist Teil von einem tollen Team und kannst etwas bewegen!
Bekomme ich für das Ehrenamt beim TSV Hagelloch etwas bezahlt?
Die Arbeit im Ehrenamt ist prinzipiell unentgeltlich. Man kann aber von einer Vergütung in Form der