Im August waren gleich zwei Veranstaltungen der Wandergruppe: Bewegung und Kultur und das Wanderwochenende im Lechtal.Erstmals haben wir das Format „Bewegung und Kultur“ angeboten. 17 Personen haben sich am 17.08. darauf eingelassen und zunächst eine teils alpine Wanderung von Hayingen ins Lautertal gemacht. Im Lautertal erklomm man wieder einen Bergrücken auf dessen Verlauf es mehrere Burgruinen und tolle Ausblicke gab. Anschliessend besuchten wir noch die Vorstellung im Naturtheater Hayingen und genossen den schwäbischen Schwank „Frieda, Freude, Pfannakucha“. Die Kombination ist gut angekommen. Mal sehen, wie sich das Format weiterentwickelt.
Mit rekordverdächtigen 27 Teilnehmern starteten wir am 29.08. ins Lechtal. Bei wolkenverhangenem Himmel starteten wir die „Einlauftour“ im Ortsteil Zug von Lech. Vorbei am Zuger Wasserfall ging es stetig bergauf bis zur Stierlochalpe. Diese markierte den Abstieg nach Lech und dann ging es entspannt am Lech entlang zurück nach Zug. Im Anschluss bezogen wir unser Quartier in Bach, den Grünen Baum. Der Samstag war geprägt von einer Streckenwanderung entlang des Lechs. Mit dem Bus ging es nach Steeg. Auf halber Strecke erreichten wir Holzgau mit seiner imposanten Hängebrücke. Nach der Querung der Brücke stärkten wir uns erstmal. Dann ging es in Halbhöhenlage und sehr aussichtsreich oberhalb des Lechtals weiter bis Bach. Am Sonntag bescherte uns das Lechtal Kaiserwetter. Zwischen Vorderhornbach und Forchach zeigte uns der Lech nochmals ein ganz anderes Gesicht: aufgefächert in zahlreiche Arme zwischen Kiesflächen fühlt man sich eher nach Kanada versetzt. Gemütlich ließen wir das Wanderwochenende am sogenannten Lechzopf auslaufen und machten uns nach einer kleinen Stärkung auf den Heimweg.


